DATENSCHUTZ UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen werden gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 und haben das Ziel, die Methoden zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Benutzern zu beschreiben, die die Websites der Domain „netikom.it“ konsultieren. Die folgenden Informationen beziehen sich nicht auf andere Sites, Seiten oder Online-Dienste, auf die über Hypertext-Links zugegriffen werden kann, die auf der Site veröffentlicht sind, sich aber auf Ressourcen außerhalb der Domäne „netikom.it“ beziehen.

Datenschutzrichtlinie der Website www.netikom.it aktualisiert auf EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO)

Diese Seite beschreibt die Methoden zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die über diese Website in Bezug auf die Benutzer durchgeführt werden, die sie konsultieren und / oder mit den über die Website selbst bereitgestellten Webdiensten interagieren.

1. INHABER DER DATENVERARBEITUNG UND DATENSCHUTZVERANTWORTLICHER

Der Datenverantwortliche ist Netikom S.r.l. mit Sitz in 39100 Bozen Negrellistr. 13 / B, Tel. 0471-631142, E-Mail info@netikom.it; pec netikom@legalmail.it (im Folgenden kurz „die Unternehmen“ oder „der Eigentümer“). Der Datenschutzbeauftragte (RPD / DPO) kann unter den folgenden Adressen kontaktiert werden: dpo@netikom.it

2. ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN, ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
2.1 Daten, die der Benutzer freiwillig für angeforderte Dienste bereitstellt

Wenn der Benutzer für den Zugriff auf die angebotenen Dienste / Informationen freiwillig einige seiner personenbezogenen Daten bereitstellt, die durch bestimmte Formate auf der Website gesammelt wurden, beinhaltet diese Aktion die Erfassung dieser Daten durch den Datenverantwortlichen, um die angeforderten Dienste bereitzustellen. Im Speziellen:

  • Kontakt / Kontaktaufnahme: Name, Nachname, Kontaktdaten, Adresse und E-Mail-Adresse werden erhoben, um auf Anfragen des Interessenten zu antworten und im Falle der Zustimmung des Benutzers zu Marketingzwecken;
  • Zugriff auf den reservierten Bereich von NiK: Daten und Registrierungsprotokolle werden für den Zugriff auf den reservierten Bereich der Website durch Kunden oder Partner gesammelt, wo Verträge, Produktdatenblätter, Kommunikationen zwischen den Parteien gemeldet werden;
  • Abonnement von Newslettern / Abonnieren von Mitteilungen zu Netikom-Produkten / -Dienstleistungen: Personen- und Kontaktdaten des Benutzers werden zum Versenden von Mitteilungen zu Netikom-Produkten / -Dienstleistungen erhoben
  • Arbeiten Sie mit uns: Identifikationsdaten des Interessenten und berufliche Daten werden erhoben, einschließlich eines etwaigen Lebenslaufs, um ein mögliches Beschäftigungs- oder Kooperationsverhältnis zu bewerten.

Einige der in den Formaten abgefragten Daten sind für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich und mit einem Sternchen gekennzeichnet. Andere Daten sind rein optional und können vom Benutzer eingegeben werden, um einen umfassenderen und personalisierteren Service zu ermöglichen.

Die Zwecke der Verarbeitung sind daher, abhängig von den angeforderten Dienstleistungen:

  • Ausführung des vom Benutzer angeforderten Dienstes durch Ausfüllen der Seitenformate oder Registrierung;
  • Kommunikation mit dem Kunden bezüglich der angeforderten Dienstleistung;
  • Bewertung von Kooperationen oder Arbeitsbeziehungen

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung besteht in der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, wenn und wie vom Benutzer gewünscht, sowie für optionale Dienstleistungen, die mit Zustimmung des Interessenten durchgeführt werden.

Spezifische zusammenfassende Informationen und ggf. erforderliche Zustimmungsanfragen werden nach und nach auf den Seiten der Website gemeldet oder angezeigt, die für bestimmte Dienste auf Anfrage eingerichtet wurden.

2.2 Navigationsdaten

Zusätzlich zu dem, was unten in Bezug auf Cookies angegeben ist, erfassen die Computersysteme und Softwareverfahren, die zum Betrieb dieser Website verwendet werden, während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. . Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen könnten.

Diese Datenkategorie umfasst die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) ​​​​der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anfrage, die zum Senden verwendete Methode die Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers.

Diese Daten werden verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr korrektes Funktionieren zu überprüfen.

Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle möglicher Computerkriminalität gegen die Website zu ermitteln.

  • Die Zwecke der Verarbeitung dieser Daten sind daher:
  • den Betrieb der Website und die Ausführung der vom Benutzer angeforderten Dienste zu ermöglichen;
  • das Funktionieren der Website zu überprüfen und zu verbessern;
  • statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und zu verwenden;
  • Feststellung der Verantwortlichkeit bei hypothetischen Computerkriminalität.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist daher das berechtigte Interesse des Eigentümers an der Leistung und Verbesserung der bereitgestellten Dienste der Website.

2.3 Cookies und Tracking

Ein Cookie und ähnliche Technologien sind kleine Informationseinheiten, die dazu verwendet werden, technische und/oder persönliche Daten auf dem Computer zu speichern, die Benutzer eines Dienstes zu identifizieren und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Diese Cookies werden vom Datenverantwortlichen und seinen Partnern für technische, statistische und/oder Profilierungszwecke verwendet.

Es ist möglich, den Browser so zu konfigurieren, dass die Annahme von Cookies grundsätzlich verweigert wird oder eine Benachrichtigung erfolgt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist daher das berechtigte Interesse des Eigentümers im Falle von technischen Cookies und die Zustimmung des Interessenten für Profiling-Cookies.

3. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
3.1 Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten

Die vom Benutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten werden von den oben genannten internen Subjekten der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen (Mitarbeiter und Mitarbeiter) gemäß ihren Fähigkeiten und im Rahmen ihrer Aufgaben und / oder vertraglichen Verpflichtungen verwaltet.

Einige Daten können weitergegeben werden an: externe Subjekte / Unternehmen, an die die Übermittlung personenbezogener Daten notwendig oder in jedem Fall für die Ausführung der angeforderten Dienstleistung oder die Verwaltung des Vertragsverhältnisses mit der interessierten Partei (Beratung, Strategie, IT, Hosting) erforderlich ist Unternehmen oder die Dienstleistungen im Namen der Eigentümer verwalten) in der oben beschriebenen Weise und zu den oben beschriebenen Zwecken.

3.2 Verbreitung von Daten

Es werden keine aus Webdiensten stammenden Daten verbreitet, wobei dieser Begriff bedeutet, dass sie in irgendeiner Weise Wissen an eine Vielzahl unbestimmter Subjekte weitergeben.

4. ÜBERTRAGUNG IN DRITTLÄNDER

Die vom Nutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten sowie sonstige verarbeitete Datenarten und Navigationsdaten werden grundsätzlich nicht in Nicht-EU-Länder übermittelt. Wenn dies der Fall ist, wird der Datenverantwortliche die erforderlichen Schritte unternehmen, die gemäß den geltenden Gesetzen zur Übermittlung von Daten an Drittländer gemäß Artikel 44 und der nachfolgenden EU-Verordnung 2016/670 (DSGVO) und den geltenden lokalen Gesetzen erforderlich sind.

5. BEHANDLUNGSMETHODE

Personenbezogene Daten werden mit IT-Tools und unter Einhaltung der Vertraulichkeit und der von der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Schutzmaßnahmen verarbeitet. Es werden spezielle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, um Datenverlust, illegale oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.

6. DAUER DER DATENAUFBEWAHRUNG

Die vom Benutzer über die Anfrage „Kontakt“ bereitgestellten personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Ausführung des/der angegebenen Zwecks/Zwecke erforderlich ist, und, falls erforderlich, für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, für den Zeitraum, der von den geltenden lokalen Gesetzen vorgeschrieben ist . Im Falle einer Einwilligung für Marketingaktivitäten werden die Daten für die gesetzlich vorgesehene Dauer oder bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet. Die über den Abschnitt „Mit uns arbeiten“ gesendeten Daten werden stattdessen nur für die Dauer von 2 Jahren ab Erhalt verarbeitet. Browsing-Daten für den Zeitraum von 30 Tagen.

7. AUTOMATISIERTE PROZESSE

Automatisierte Entscheidungsprozesse (z. B. Cookies) können für die Funktionalität der Website und / oder automatisierte Prozesse zur Analyse der Gewohnheiten, Entscheidungen, Navigationsmethoden des Benutzers durch Cookies oder Dienste von Drittanbietern gemäß den Angaben in der Cookie-Richtlinie durchgeführt werden.

8. DATENBEREITSTELLUNG UND FOLGEN BEI NICHTBEREITSTELLUNG

Abgesehen von den Angaben zu den Navigationsdaten steht es dem Benutzer frei, personenbezogene Daten anzugeben, die in den Antragsformularen für die Dienste der Website enthalten sind. Die Nichtbereitstellung der obligatorisch bereitgestellten Daten ermöglicht es jedoch nicht, die angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Die Nichtbereitstellung der als optional gekennzeichneten Daten kann andererseits dazu führen, dass die Dienstleistung unvollständig ist und die weiteren Aktivitäten des Datenverantwortlichen nicht ausgeführt werden können.

9. RECHTE DER INTERESSIERTEN PARTEIEN, RECHT AUF BESCHWERDE UND WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG

Die Personen, für die die personenbezogenen Daten gemäß den in dieser Richtlinie dargestellten Methoden erhoben wurden, haben jederzeit das Recht, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Zugang zu ihren personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung und Einschränkung derselben zu verlangen , der Verarbeitung zu widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit auszuüben.

Die betroffene Person hat das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung.

Es ist zu beachten, dass nach der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten diese nicht mehr wiederhergestellt werden können und auch die gespeicherten Inhalte dauerhaft gelöscht werden. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden gelöscht, auch wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Um die in den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten vorgesehenen Rechte auszuüben und die vollständige Liste der für jeden Bereich und jede Aktivität ernannten externen Datenverarbeiter zu kennen oder Informationen über die Übermittlung von Daten in Nicht-EU-Länder und damit verbundene Garantien zu erhalten können an den E-Mail-Kontakt info@netikom.it schreiben. Ihre Anfrage wird so schnell wie möglich geprüft, in jedem Fall jedoch innerhalb von maximal 30 Tagen.

Der Betroffene hat auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für die Datenverarbeitung einzureichen, die sich insbesondere in dem Mitgliedstaat befindet, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, oder in dem Mitgliedstaat, in dem er arbeitet oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.

10. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzrichtlinie wird regelmäßig aktualisiert, falls sich Änderungen an der Verarbeitung oder den bereitgestellten Diensten oder der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ergeben. Bitte konsultieren Sie diese Seite daher häufig und beziehen Sie sich dabei auf das Datum der letzten Änderung, das unten angegeben ist.

Über uns

FOKUS AUF DAS WESENTLICHE

"Wir konzentrieren uns mit Leidenschaft auf eine Sache: Wir verbinden Unternehmen und garantieren für ein ultraschnelles Highway-Datennetz mit maximaler Effizienz!"

new bni logo 2020

Wichtige Links

Kontakt

Netikom GmbH

Luigi Negrelli Straße 13/B
I - 39100 Bozen

Email: info@netikom.it
Telefon: +39 0471 180 86 11

Bronze Logo

 Advance certified  intermediate certified  certified engineer small
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.